2022 - 2023 - google.de

Sie sind hier: Startseite » Berichte über Aktionstage » 2022 - 2023

Wir haben mit der jährlichen Bekämpfung der Amerikanischen Traubenkirsche im NSG hinter dem Campingplatz begonnen.
Am Rand der Freiflächen und im Gehölzstreifen zum Campingplatz wurden mit Astscheren und Freischneider Traubenkirschen bodennah zurück geschnitten. Größere, befahrbare Flächen wurden gemulcht.
Des Weiteren wurden am Heinzeweg und im Weg 55 Traubenkirschen bodennah zurück geschnitten bzw. gemulcht.
Die Ausläufer vom Essigbaum im Weg 46 haben wir ebenfalls bodennah abgeschnitten.

 

 

Im Wegeseitenraum der Rohrstraße, zwischen Hof Meyer und Tiedemann's Wald, haben wir Traubenkirschen mit Astscheren und Freischneider bodennah zurück geschnitten. Des Weiteren wurde eine Vielzahl junger Ahorne bodennah zurück geschnitten, Haselnusssträucher und Weißdorne auf den Stock gesetzt bzw. ausgelichtet und eine Salweide in ca. 2m "geköpft". Eine mehrtriebige Hainbuche wurde ebenfalls auf ca. 2m eingekürzt.

 

 

Im Weg 57 haben wir Traubenkirschen mit Kettensägen und Freischneider bodennah zurück geschnitten, einjährige wurden ausgerissen.

 

 

Im Uferbereich von Webers Bad haben wir Öhrchenweiden zurück geschnitten und einige kleine Birken gefällt. Im Gehölzbestand zum Weg 26 wurden einige kleine Pappeln gefällt, um Weißdornsträucher und Ebereschen freizustellen. 

 

 

Es wurde mal wieder Zeit für einen Rückschnitt der Wallhecke, die vom Weg 36 in Richtung Gemarkung Geestenseth verläuft.
Hier wurden Korb- und Salweiden bodennah bzw. auf Grenze zurück geschnitten, hauptsächlich um Schneeballsträucher freizustellen.

 

 

In der östlichen Böschung der Sellstedter Grove, Höhe Solarpark, haben wir Amerikanische Traubenkirschen bodennah zurück geschnitten.

 

 

Im Seitenraum vom Weg 51 haben wir eine Salweide auf etwa 1,5m zurück geschnitten und einige Pappeln gefällt.

 

 

Im Weg 54 wurden eine große Amerikanische Eiche sowie ca. 50% der kleinen Pappeln gefällt. Des Weiteren haben wir einen Teil der Weißdornsträucher und eine Salweide auf etwa 1,5m eingekürzt. 

 

 

In den Wegeseitenräumen der Silberseestraße wurden einige Haselnuss- und Weißdornsträucher auf den Stock gesetzt bzw. schmaler geschnitten. Des Weiteren haben wir einige kleine und zwei mittelgroße unterständige Eichen gefällt. Von der großen Eichen wurden die untersten Äste entfernt. Diese Arbeiten wurden im Zuge des Landschaftspflegekonzeptes der Gemeinde Schiffdorf als Pilotweg durchgeführt.

 

 

Im Weg 32 haben wir Öhrchenweiden, Haselnusssträucher und eine Frühe Traubenkirsche auf den Stock gesetzt. Einige kleine Pappeln sowie eine große Eiche, die schräg über den Weg hing, wurden gefällt.

 

 

Im Weg 5 haben wir 4 Kopfweiden zurück geschnitten und einige Öhrchenweiden auf den Stock gesetzt.