
Startseite Geschichte des Vereins Der Vorstand Ziele des Vereins Projekte Kopfweiden Streuobstwiese Biotop "Weber's Bad" Amerikanische Traubenkirsche Wall- und Feldheckenpflege Berichte über Aktionstage 2022 - 2023 Archiv Nistkästen Beteiligung an Veranstalltungen Bildergalerie Termine Presseberichte Ihr Weg zu uns Spenden Kontakt

Wir haben mit der jährlichen Bekämpfung der Amerikanischen Traubenkirsche im NSG hinter dem Campingplatz begonnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Wegeseitenraum der Rohrstraße, zwischen Hof Meyer und Tiedemann's Wald, haben wir Traubenkirschen mit Astscheren und Freischneider bodennah zurück geschnitten. Des Weiteren wurde eine Vielzahl junger Ahorne bodennah zurück geschnitten, Haselnusssträucher und Weißdorne auf den Stock gesetzt bzw. ausgelichtet und eine Salweide in ca. 2m "geköpft". Eine mehrtriebige Hainbuche wurde ebenfalls auf ca. 2m eingekürzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Weg 57 haben wir Traubenkirschen mit Kettensägen und Freischneider bodennah zurück geschnitten, einjährige wurden ausgerissen. |
![]() |
![]() |
Im Uferbereich von Webers Bad haben wir Öhrchenweiden zurück geschnitten und einige kleine Birken gefällt. Im Gehölzbestand zum Weg 26 wurden einige kleine Pappeln gefällt, um Weißdornsträucher und Ebereschen freizustellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es wurde mal wieder Zeit für einen Rückschnitt der Wallhecke, die vom Weg 36 in Richtung Gemarkung Geestenseth verläuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der östlichen Böschung der Sellstedter Grove, Höhe Solarpark, haben wir Amerikanische Traubenkirschen bodennah zurück geschnitten. |
![]() |
![]() |
Im Seitenraum vom Weg 51 haben wir eine Salweide auf etwa 1,5m zurück geschnitten und einige Pappeln gefällt. |
![]() |
![]() |
Im Weg 54 wurden eine große Amerikanische Eiche sowie ca. 50% der kleinen Pappeln gefällt. Des Weiteren haben wir einen Teil der Weißdornsträucher und eine Salweide auf etwa 1,5m eingekürzt. |
![]() |
![]() |
In den Wegeseitenräumen der Silberseestraße wurden einige Haselnuss- und Weißdornsträucher auf den Stock gesetzt bzw. schmaler geschnitten. Des Weiteren haben wir einige kleine und zwei mittelgroße unterständige Eichen gefällt. Von der großen Eichen wurden die untersten Äste entfernt. Diese Arbeiten wurden im Zuge des Landschaftspflegekonzeptes der Gemeinde Schiffdorf als Pilotweg durchgeführt. |
![]() |
![]() |
Im Weg 32 haben wir Öhrchenweiden, Haselnusssträucher und eine Frühe Traubenkirsche auf den Stock gesetzt. Einige kleine Pappeln sowie eine große Eiche, die schräg über den Weg hing, wurden gefällt. |
![]() |
![]() |
Im Weg 5 haben wir 4 Kopfweiden zurück geschnitten und einige Öhrchenweiden auf den Stock gesetzt. |
![]() |
![]() |
Zwischen Anfang März und Ende April haben wir die Obstbäume auf unserer Streuobstwiese zurückgeschnitten. Bei einigen wurden nur Wassertriebe entfernt, andere wurden teils sehr stark beschnitten. |
![]() |
![]() |
Am 15.04. wurde die jährliche Müllsammlung durchgeführt. Mit 5 Trecker - Anhängergespannen wurden die Wege in der Wehdeler und Altluneberger Feldmark abgefahren. Mit etwa 50 Helfern haben wir ca. 7 Kubikmeter Müll gesammelt. |
Unser Bienenvolk ist gut durch den Winter gekommen. Zur Unterstützung haben wir übers Jahr 10500g Zuckersirup zugefüttert. Anfang Juni, mit steigenden Temperaturen, wurde eine erste Behandlung gegen die Varroamilbe durchgeführt. |
![]() |
![]() |
Hier ein Video vom "bergen" des Bienenschwarms: |
MTJQ8909.MP4 |
Im Frühjahr wurden im Wehdeler Hort, mit den Kindern dort, kleine Insektenhotels aus Konservendosen und Reet gebastelt. Einige von ihnen hängen an den Obstbäumen auf unserer Streuobstwiese. |
![]() |
![]() |
Unsere intensive Bekämpfung des Springkrauts in den letzten Jahren im NSG am Campingplatz machte sich in diesem Jahr deutlich bemerkbar. Vom Drüsigen Springkraut mussten nur noch einzelne Exemplare ausgerissen werden und der Aufwuchs vom Sibirischen Springkraut war auch erheblich geringer. Diese Flächen haben wir mit einem Freischneider gemäht. |
![]() |
![]() |
Anfang Juli haben wir unsere Streuobstwiese gemäht. Über vier Tage hin wurde das Gras mehrfach gewendet und schließlich kurz vor einem Gewitterschauer zu knapp 100 kleinen Heuballen gepresst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |